- Seemannsgarn spinnen
- 1. to spin a yarn2. to spin yarns3. to yarn
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Seemannsgarn — Seemannsgarn, hergeleitet von Schiemannsgarn, sind Erzählungen der Seeleute über deren (angebliche) Erlebnisse. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 W … Deutsch Wikipedia
Seemannsgarn — See|manns|garn 〈n. 11; unz.; fig.; umg.〉 abenteuerliche, stark übertriebene, skurrile u. nicht ganz der Wahrheit entsprechende Erzählung eines Seemanns ● Seemannsgarn spinnen eine abenteuerliche Geschichte erzählen * * * See|manns|garn, das <o … Universal-Lexikon
spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( … Universal-Lexikon
Seemannsgarn — See·manns|garn das; meist in Seemannsgarn spinnen (als Seemann) Geschichten erzählen, die übertrieben oder nicht wahr sind … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Seemannsgarn — Seemannsgarn,das:1.⇨Lügengeschichte–2.S.spinnen:⇨erzählen(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Garn — Sein Garn spinnen: seine Ziele stetig, aber unauffällig verfolgen.{{ppd}} Gutes Garn spinnen: redlich und mit Erfolg handeln; so schon 1512 in Thomas Murners ›Schelmenzunft‹:{{ppd}} {{ppd}} Dass jeder mein ,{{ppd}} ich red das… … Das Wörterbuch der Idiome
Garn — Faden; Zwirn * * * Garn [garn], das; [e]s, e: Faden, der aus Fasern gesponnen ist: feines, dünnes, kräftiges Garn; Garn aufspulen, abspulen; sie kaufte eine Rolle Garn. Syn.: ↑ Zwirn. Zus.: Baumwollgarn, Häkelgarn, Nähgarn, Seidengarn, Stickgarn … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
flunkern — es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, fabeln, fabulieren, nicht bei der Wahrheit bleiben, Seemannsgarn spinnen; (ugs.): einen Bären aufbinden, schwindeln; (fam.): kohlen; (veraltet): alfanzen; (Seemannsspr.): reesen. * * * flunkern:⇨lügen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
übertreiben — a) aufbauschen, ausschmücken, dramatisieren, eine Haupt und Staatsaktion machen, hochspielen, Seemannsgarn spinnen, überspitzen, übersteigern, überziehen, viel Aufhebens machen; (bildungsspr.): theatralisieren; (ugs.): aufblasen, aus einer Mücke… … Das Wörterbuch der Synonyme
Spinner (Etymologie) — Das Sprichwort: Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend. bezieht sich nicht, wie meist irrtümlich angenommen, auf die Spinne, mit denen die Menschen teilweise ihr Zuhause teilen, sondern auf die… … Deutsch Wikipedia